|
|
|
|
|
|
|
Damit ihr wisst, wem all diese Fellmonster
gehören, stell ich mich mal kurz vor. Ich bin
Svenja Krull |
|
|
und am 27.05.1988 in Hannover geboren. Bin
demnach also 22 Jahre alt. Ich habe nun m Sommer
2008 |
|
|
das Gymnasium verlassen und bin nach
Osterholz-Scharmbeck zu meinem Freund gezogen.
Er ist nicht ganz so stark vom Fieber
angesteckt, aber das eine oder andere
Schweinchen hat er auch und Verpaarungsplanungen
stellt er auch schon an. Inzwischen will er auch
dem Verein beitreten. Mal sehen, wie das so
weitergeht mit ihm. Seine Unterstützung habe ich
auf jedenfall. Naja und seit dem 01.08.2009 bin
ich bei der Bundeswehr und absolviere eine
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. |
|
|
So, nun erzähle ich euch mal, wie ich zu den
Schweinen kam. Angefangen hat alles mit einem
|
|
|
harmlosen Goldhamster. Dieser Hamster war nun
das erste eigene Haustier von mir und meinem 3 Jahre |
|
|
jüngeren Bruder. (Tiere waren aber schon vor
meiner Geburt hier zu Hause, bin also mit Tieren
|
|
|
aufgewachsen, siehe HP meiner Mutter:
www.grosspudel-zucht.de) Na ja, irgendwann
kam dann noch |
|
|
ein zweiter Goldhamster dazu. Dabei sollte es
aber nicht bleiben. Wir bekamen von unserer
Tierärztin |
|
|
zwei Zwergkaninchen geschenkt. Mit diesen Tieren
aus der Zoohandlung hatten wir aber nie wirklich |
|
|
Glück. Oft krank usw. Auf der
Bundeskaninchenschau 1999 hab ich dann das erste
mal so richtig viele |
|
|
Kaninchen gesehen. Auch dieser überwältigende
Eindruck sollte nicht ohne Folgen bleiben. Ich
|
|
|
interessierte mich sehr für die Rassekaninchen
und etwas später auch für die Zucht. Es dauerte
auch |
|
|
nicht lange, bis die ersten Rassekaninchen bei
uns einzogen, da wir mit denen aus der
Zoohandlung eher |
|
|
schlechte Erfahrung gemacht haben. Und
tatsächlich. Rassekaninchen sind viel seltener
Krank, |
|
|
wesentlich ruhiger und ausgeglichener usw.
Irgendwann bekamen wir dann noch ein Meerschwein
von |
|
|
unserer Tierärztin geschenkt. Da dieses nicht
alleine sitzen sollte, kauften wir auf einer
Meerschwein- |
|
|
ausstellung ein Satin Glatthaarmädchen in rot,
welches leider innerhalb einer Woche verstorben
war. |
|
|
Aber davon wollten wir uns nicht abschrecken
lassen. Die nächsten Schweine waren dann
Glänzchen und |
|
|
Wolle. Auch hier sah man gleich den Unterschied
zwischen Rassemeerschwein und einem aus der
|
|
|
Zoohandlung. Viiiel ruhiger. Das Interesse galt
aber weiterhin eher den Rassekaninchen. Die
Zucht |
|
|
wurde mir aber von Seiten meiner Eltern nicht
gestattet. Nach dem einige Kaninchen (von 5)
dann |
|
|
verstorben sind, zogen weitere Schweine ein. Den
größten Anteil hatten die Texel. Eigentlich
komisch, |
|
|
da ich diese langhaarigen "Lockenviecher" früher
überhaupt nicht mochte. Die Cresteds fand ich
|
|
|
damals immer so toll. Na ja und heute fahr ich
total auf alles was lange und auch lockige Haare hat
ab. |
|
|
Geschmack ändert sich halt. Zurück zu den Meeris.
Diese neu eingezogenen Schweine, damals 8 an der
|
|
|
Zahl waren eigentlich nur so zum lieb haben, bis
meine Tante und Cousine (RMS-Zucht "von
den |
|
|
Auricher Quickern"), auch vom Schweinefieber
angesteckt, mit der Zucht anfingen. Da konnten
meine |
|
|
Eltern nicht mehr wirklich viel anrichten. Ich
durfte auch. Nicht groß, aber wenigstens ein
bisschen. |
|
|
Dies war im Jahre 2003. In der Zeit bis 2005
erblickten dann auch knapp 50 kleine Fellkugeln
das |
|
|
Licht der Welt. Aber in der Zeit nahm die Schule
auch immer mehr Zeit in Anspruch, so dass ich
|
|
|
schweren Herzens beschlossen habe, die Zucht
erst einmal aufzugeben. Aber einmal vom
Schweine- |
|
|
fieber angesteckt, kommt man nur schwer davon
los. So auch bei mir. Nach knapp zwei Jahren
habe ich |
|
|
die Zucht wieder aufgenommen und züchte erst
einmal Merinos und Coronets in creme, buff und
safran, |
|
|
auch mit weiß. Andere Rassen/Farben
werden dann eventuell auch noch folgen. Diese Kringelschweine
|
|
|
haben es mir einfach angetan und wenn man nicht
so viel Platz zur Verfügung hat, sollte man besser nur |
|
|
eine
Richtung züchten. Dies habe ich in den zwei
Jahren feststellen müssen. Bei mir war es,
bedingt |
|
|
durch
den Zufall, dass ich nun doch züchten dürfte,
alles zu bunt. Na ja man kommt halt nur sehr
|
|
|
schwer los von dem Schweinefieber.
Neben den Meeris lebten dann auch immer noch so |
|
|
um die 2 Kaninchen, Rennmäuse und Hamster bei
mir, die aber im Laufe der Zeit alle, bedingt
durch |
|
|
ihr Alter, verstorben sind. Nur noch
Hasi
ist übrig geblieben, aber in der Zwischenzeit
ist ein kleiner |
|
|
Zwergwidder in thüringer-weiß bei mir
eingezogen, dem nach einiger Zeit auch eine
Häsin folgte, doch der |
|
|
Rammler ist ohne jeglichen Grund plötzlich
verstorben. Nun wird es keine Zwergwidderzucht
geben,
|
|
|
sondern später eine Zucht der sehr
seltenen Rexzwerge in braunmarder. Denn den Rassekaninchen
|
|
|
bin ich im
Stillen auch noch treu geblieben. Besuche
Ausstellungen und nehme am Vereinsleben teil.
|
|
|
Seit 2003 bin
ich Mitglied im
MFD BD e.V. und im OMNC e.V.
Nachtrag: Hasi ist in der Zwischenzeit im
|
|
|
Alter von 6,5 Jahren verstorben. |
|
|
|
|
|
Na ja das war's jetzt endlich mal von mir.
Eigentlich schon wieder viel zu viel. Aber wenn
ich ins |
|
|
Erzählen komme... ;-) |
|