|
Sammy im Alter von 11 Monaten. |
|
|
|
Rasse: Merino |
Geboren am: 21.11.2005 |
Züchter: Svenja Krull |
Farbe: buff |
Geburtsgewicht: 92 Gramm |
Bemerkungen: - |
Augenfarbe: fire eyes (f.e.) |
Wurfgröße: 1-1-0 (m-w-tot) |
Zuchtnummer: 11-05-08-21 |
Träger: Satinträger (ST) |
Geschlecht: männlich |
Ohrmarke: - |
|
Mutter |
|
Name: Anisa |
Farbe: creme f.e. |
vom Rennpättken |
Züchter: Jessica Fröhning |
Rasse: Satin Texel |
Bemerkung: - |
|
Vater |
|
Name: Jerry Lee |
Farbe: safran p.e. |
vom Indian Summer |
Züchter: Martina Klahn |
Rasse: Merino ST? |
Bemerkung: - |
|
Großmutter |
Name:
Aimée |
Rasse: Satin Texel |
Farbe: creme f.e. |
Züchter: Irene von Werne |
Bemerkung:
- |
|
Großvater |
Name:
Ariel |
Rasse: Texel ST |
Farbe: himalaya schoko p.e. |
Züchter: Irene von Werne |
Bemerkung: - |
|
Großmutter |
Name:
Queen Deborah v. d. Sand. |
Rasse: Texel ST |
Farbe: creme-weiß |
Züchter: Daniela Köster |
Bemerkung:
- |
|
Großvater |
Name:
Lakota v. Tammy's Meer. |
Rasse: Merino |
Farbe: safran p.e. |
Züchter: Pia Walder |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßmutter |
Name: Smilla |
Rasse: Sheltie ST, TT |
Farbe: creme-weiß |
Züchter: ST Hohendorf |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßvater |
Name: Diego |
Rasse: Satin Sheltie TT |
Farbe: buff |
Züchter: I. v. Werne |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßmutter |
Name: Cosma |
Rasse: Satin Sheltie TT |
Farbe: himalaya |
Züchter: ? |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßvater |
Name: Mola |
Rasse: Texel ST |
Farbe: schoko |
Züchter: ? |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßmutter |
Name: Lea |
Rasse: Merino |
Farbe: weiß p.e. |
Züchter: R. Krüger |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßvater |
Name: Eneken |
Rasse: Satin Texel |
Farbe: safran-weiß |
Züchter: J. Chalal |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßmutter |
Name: Lagiana |
Rasse: Merino |
Farbe: safran |
Züchter: P. Walder |
Bemerkung:
- |
|
Urgroßvater |
Name:
Binothris |
Rasse: Texel |
Farbe: buff |
Züchter: R. Ripp |
Bemerkung:
- |
|
Hier ist er knapp eine Woche alt. |
|
(Leider kein besseres Foto vorhanden, habe
leider versäumt, seine Entwicklung
fotografisch |
|
festzuhalten...
:-((( |
|
|
|
Kurz zu seiner "Geschichte": Sammy
war als Baby wohl zu dusselig (oder zu
faul???) bei seiner Mutter |
|
zu
trinken. Na ja, nun musste ich ihn ganz
großziehen. (Ein wenig wollte ich
sowieso zufüttern, damit |
|
er
früh Vertrauen bekommt und sehr zahm wird.
Eigentlich war dieser Wurf gar nicht mehr
geplant, |
|
aber
da mein "Lieblingsschwein" Capricio leider
plötzlich verstorben ist, musste ja
natürlich "Ersatz" |
. |
her.
Dieser sollte dann ganz zutraulich werden,
deswegen wollte ich halt zufüttern.)
|
|
So nun hatte ich diese kleine Kugel von
einem Meerschwein ganz "am halse" ;-).Aber
was tut man nicht |
|
alles für seine Schweine... Nun gab es die
große Frage, womit füttern? Den Päppelbrei,
den es extra |
|
für schwache oder mutterlose Kleintiere
gibt, welcher auch wirklich zu empfehlen
ist, mochte der
|
|
liebe Herr ja nicht. (Seeehr mäkeliges
Schweinchen). Nun hab ich mir überlegt,
wenn man Welpen |
|
(macht meine Mutter immer) mit
Aletegläschen füttern kann, kann man
kleine Schweinebabys |
|
bestimmt auch füttern. Also ab ins
Geschäft und verschiedene Gläser geholt.
Diese wurden dann mit |
|
klein geriebenem Brötchen,
Vitamintropfen. ein wenig vom Päppelbrei
(nur so wenig, damit er das |
|
nicht merkt) und aufgeweichten
Futterpellets gemischt. Diesen
Futterbrei hat er dann auch so
|
|
einigermaßen gefressen. Ich musste aber
die Gläsersorte sehr oft wechseln, weil
es ihm sonst wieder |
|
nicht schmeckte. (Hab noch nie ein so
verwöhntes Schwein gesehen..) Zu erst
wuchs er auch nicht so |
|
wirklich, aber ich war froh, dass er
nicht abnimmt und am Leben bleibt (mit 2
Wochen wog er immer |
|
noch so um die 100 Gramm, seine
Schwester, die ja jetzt die ganze
Milch für sich hatte, wog doppelt
|
|
so viel.) Das größte Problem war ja,
dass er nicht so wirklich Interesse
am Futter hatte. Glücklich
|
|
war er erst, wenn er bei mir auf der
Schulter unter den Haaren, im Ärmel,
in irgendeiner Tasche oder
|
|
auf dem Bauch sitzen konnte.
Hauptsache er war bei mir. Hörte er
mich die Treppen hoch kommen,
|
|
stand er schon laut quiekend am
Gitter und ist sofort auf die Hand
geklettert, wenn ich ihm die
|
|
hingehalten habe. Beim erledigen der
Hausaufgaben, beim TV schauen und
fast allen anderen Dingen |
|
war er dann dabei. Doch wenn ich ihn
wieder in den Käfig setzen musste,
weil irgendetwas größere |
|
Konzentration verlangte, stand er
gleich wieder laut protestierend am
Gitter und wollte wieder zu
|
|
mir. Seine Mutter war zu dieser Zeit
unwichtig für ihn, ich war wohl
seine Mutter. Bis zum alter |
|
von knapp 3 Wochen. Da schlugen dann
so langsam die männlichen Hormone
durch. Da war Mama dann |
|
langsam wieder Interessant. (Da Mama
= Sau ;-)) Immer noch sehr klein,
lief er dann gurrend durch |
|
den Käfig. Das war wirklich zum
Todlachen. Aber allein schon laut
quiekend erwartet zu werden, |
|
entschuldigen das z.B. etwas frühere
Aufstehen um ein vielfaches. Solche
Momente prägen irgendwie |
|
schon das Züchterdasein ;-) |
|
|
|
|
|
|
|
Sieht schon etwas merkwürdig aus
oder? |
Im Alter von 3 Wochen sind ihm alle
Spitzen |
abgebrochen und sah dann etwas
gerupft aus. |
Nur das hellere weiche Fell war dann
halt da |
und wuchs irgendwie in alle
Richtungen, wie |
man ja auf dem Bild ganz gut sehen
kann. |
Kaum zu glauben, dass aus so einem
Wuschel |
mal ein ganz "normales" Merino wird
bzw. |
geworden ist. |
|
Sammy im Alter von knapp 2 Monaten. |
|
.. |
|
|
|
Die Ähnlichkeit mit einem
Merino ist jetzt so
|
|
langsam zu erkennen. Nur
leider seeeehr |
|
abgefressen zu der Zeit. Von
seinem damaligen |
|
Kumpel
Teddy... Immer diese
Kurzhaarigen |
|
Schweine -.- ... |
|
|
|
|
Sammy
im Alter von 6 Monaten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So sieht er heute, im Alter von 11
Monaten
|
Das Plüschmonster von Vorne. |
|
aus. Richtig
schön viel Fell. Hat er vom Papa ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ultimative Lachgesicht *ggg* |
|
|
Einfach nur zum knuddeln...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sammy aktuell heute im Alter von
11 |
|
Für den Winter pflegeleichter
Kurz- |
|
Monaten von beiden Seiten. |
|
haarschnitt. Locken sind leider
durch das |
|
|
|
Waschen und bürsten ziemlich
raus.. :-( |
|
|
|
|
|
Kopfstudie von der einen
Seite... |
|
...und von der anderen Seite. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oliviero
vom Velberholz |
|
Oleander vom Velberholz |
|
Weitere Bilder sind in der
Galerie
zusehen.
|